Warenkorb 0
Warenkorb 0
 

Magisches Beckenboden-Workout kommt ans Licht

Vor 5000 Jahren haben chinesische Kaiserinnen mit Edelsteinen ihren Beckenboden trainiert. Nun wurde die Praktik öffentlich und ein neuer Hype entsteht.

 
beckenbodentrainer.jpg
 

Sie sollen für ein gesundes Leben sorgen, die Liebe steigern und unsere Verbindung zum weiblichen Körper stärker – Beckenbodentrainer sind die derzeit heiß diskutierte Gesundheits-Praktik, die in östlichen Kulturen seit Jahrtausenden für ein erfülltes Leben, mehr Gesundheit und Einklang mit sich selbst eingesetzt wird. Antike Weisheit oder esoterischer Hokuspokus? Wir verraten, was die eiförmigen Edelsteine aus Rosenquarz und Obsidian wirklich bewirken, wie man diese richtig anwendet und klären mithilfe einer Gynäkologin, ob die Praktik tatsächlich sicher ist.  

 
 

 Was sind Beckenbodentrainer?

Beckenbodentrainer sind das wohl älteste Spielzeug der Welt. Dabei handelt es sich um eiförmig geschliffene Edelsteine, die vorsichtig eingeführt werden. Die Praktik soll in China bereits vor über 5.000 Jahren von Frauen der royalen Familie geheim durchgeführt worden sein — man erhoffte sich dadurch mehr Gesundheit im Leben.

 
 

 

So Beckenbodentrainer auf den Körper

Die antiken Beckenbodentrainer werden sowohl für ihre körperliche, als auch für ihre spirituelle Wirkung wertgeschätzt. Doch beginnen wir von Anfang an: Das Edelstein-Accessoire trainiert allen voran die Beckenbodenmuskulatur. Denn um das Gewicht des steinernen Eies halten zu können, müssen die Muskeln des Beckenbodens konstant arbeiten — gleich einem Workout gewinnen diese dadurch an Kraft und Stärke. Das wirkt sich wiederum positiv auf unsere Gesundheit aus: Ein fester PC-Muskel hält unsere Organe und verhindert Inkontinenz. Das Beckenboden-Workout kommt auch Gesundheit und Wohlbefinden zu Gute. Die Muskeln und Bänder halten nämlich Organe wie Blase, Darm oder Gebärmutter zusammen — ist der Beckenboden schwach, dann können diese mit der Schwerkraft nach unten sinken, was mit der Zeit Folgen wie Verdauungsprobleme, Rückenschmerzen oder Unwohlsein mit sich ziehen kann. Eine starke Beckenbodenmuskulatur schützt außerdem vor Inkontinenz. Da diese durch einen Östrogenmangel oder nach der Geburt an Stärke und Spannkraft verlieren kann, werden Beckenbodentrainer vor allem auch Frauen in den Wechseljahren oder frisch gebackenen Müttern (Achtung, erst nach der Geburt tragen!) empfohlen.

 
 

 Beckenbodentrainer – das Fazit zur antiken Praktik  

Die Idee, einen Schmuckstein zu tragen, mag verrückt klingen – tatsächlich handelt es sich dabei aber um ein durchaus sinnvolles Beckenbodentraining. Wichtig ist, auf Sicherheit und Hygiene zu achten: Bekenbodentrainer sollten immer mit einem Rückholbändchen ausgestattet und gereinigt sein. Ob man an die Heilkräfte der Steine glaubt, bleibt jedem selbst überlassen, die zart schimmernden Farben in Grün, Rosa oder Schwarz machen Beckenbodentrainer aber auf jeden Fall zu einem hübschen und durchaus magischen Accessoire, das unser Leben sowie das persönliche Körpergefühl stärkt und intensiviert. Wer nicht überzeugt ist, kann mit Alternativen wie klassischen Beckenboden-Übungen einen ähnlichen Effekt erzielen.